WIE MAN BACKGAMMON SPIELT
Ein jahrhundertealtes traditionelles Spiel mit unvergleichlicher Unterhaltung. Backgammon ist ein Spiel für zwei Personen, das auf 24 Dreiecken gespielt wird, die Backgammon-Punkte genannt werden. Die Punkte nehmen zwei Farbtöne an, wobei jede Farbe einem Gegner zugeordnet ist. Die Dreieckslinie wechselt zwischen einem dunkleren und einem helleren Punkt. Wie unten zu sehen ist, sind diese Backgammon-Punkte in 4 Quadranten aufgeteilt, wobei jeder Quadrant 6 Backgammon-Punkte enthält, 3 von jeder Farbe. Die Quadranten werden in der Mitte durch den Balken getrennt. Wie aus dem Bild unten hervorgeht, besteht das Ziel des Spiels darin, die meisten Punkte auf dem Backgammon-Brett zu erzielen.
Wie durch die schwarzen und weißen Pfeile angedeutet, scheint Quadrant 4 das Heimbrett von Spieler 1 (schwarzer Pfeil) zu zeigen. Der 24. Punktteil von Quadrant 2 ist das äußerste Spielbrett von Spieler 1 (schwarzer Pfeil).

Inbegriffen:
- Backgammon-Brett mit 24 Punkten.
- 15 Backgammon-Steine jeder Farbe
- 4 normale Würfel
- 1 Verdoppelungswürfel
Ziel: Das Ziel ist es, alle 15 Backgammonfiguren nach Hause zu bringen und sie vom Brett zu nehmen.

Backgammon-Setup
Backgammon ist ein Spiel für zwei Spieler und diese beiden Spieler sitzen auf gegenüberliegenden Seiten des Bretts.
Jeder Spieler hat sein Heimbrett auf der rechten Seite. Sie bewegen Ihre Backgammon-Steine vom gegnerischen Heimbrett (2) zum Heimbrett (4) und bewegen sich dabei gegen den Uhrzeigersinn, wie oben durch die Pfeile dargestellt:
- Weiße Pfeile DICH
- Schwarze Pfeile GEGNER
- 2 Stück am 24. Punkt
- 5 Stück zum 13. Punkt
- 3 Stück zum 8. Punkt
- 5 Stück zum 6. Punkt

Schritt 1:
- Jeder Spieler würfelt mit einem einzelnen Würfel
- Der Spieler mit der höchsten Würfelzahl beginnt als Erster und bewegt die Backgammonfigur entsprechend der gewürfelten Gesamtzahl
- Gleiche Zahlen bedeuten, dass erneut gewürfelt werden muss, bis unterschiedliche Zahlen erreicht sind.
Schritt 2:
- Beispiel: Spieler 1 würfelt „4“, Spieler 2 würfelt „2“, Spieler 1 bewegt die erste Backgammonfigur um 6 Punkte.
- Die Backgammon-Figur kann nur auf einen leeren Punkt verschoben werden, der nicht von einer gegnerischen Backgammon-Figur besetzt ist.
- Ab diesem Punkt würfelt jeder Spieler mit zwei Würfeln.
Regeln:
Wohin kann das Stück verschoben werden?
- Punkt ohne gegnerische Backgammonsteine
- Punkt mit nur einer gegnerischen Backgammonfigur
- Zeigen Sie mit Ihren Backgammon-Spielsteinen
Regeln: Backgammon-Figur, wie viele Figuren muss man im Verhältnis zur Würfelzahl bewegen?
- Wenn im vorherigen Beispiel eine „4“ und eine „2“ gewürfelt werden, kann der Spieler wählen, ob er eine Backgammonfigur um 4 Punkte und eine andere um 2 Punkte bewegen möchte, oder, wie im vorherigen Diagramm zu sehen ist, er kann sich dafür entscheiden, um 6 Punkte zu ziehen sofern die bisherigen Regeln eingehalten werden
Regeln: Würfeln
Würfel müssen auf die rechte Seite des Spielbretts gewürfelt werden.
Würfelwurf ist ungültig:
- Wenn ein Würfel gewürfelt wird, landet er außerhalb des Spielbretts
- Wenn sie auf einer Backgammonfigur landen
- Wenn einer von beiden nicht flach landet
In jedem dieser Fälle sollten beide Würfel erneut gewürfelt werden.
Jeder Spieler, der einen Pasch (6 und 6) würfelt, hat die Möglichkeit, x4 oder 6 Punktzüge zu machen und kann jede Backgammonfigur oder Kombination spielen, die er möchte.
Der Spieler muss beide gewürfelten Würfel verwenden. Wenn nur eine Zahl gespielt werden kann, sollte dies fortgesetzt werden. Können nicht beide Würfelzahlen gespielt werden, verliert der Spieler seinen Zug.
Regeln: Fleck
Eine einzelne Backgammonfigur, die der Gegner auf einem Punkt besetzt, wird als Blot bezeichnet. In jedem Fall, wenn dieser Fleck getroffen wird, nimmt er seinen Platz auf der Leiste ein
Sobald dieser Blot auf der Bar platziert wurde, muss der Blot von vorne beginnen und kann seinen Platz auf dem Gegnerbrett wieder einnehmen, sobald die Würfel gewürfelt wurden.
Sobald erneut gewürfelt wird und der Fleck mit keinem der gewürfelten Würfel an einen beliebigen Punkt verschoben werden kann, verpasst der Spieler seinen Zug.
Alle nicht verwendeten Zahlen auf den Würfeln müssen verwendet werden.
Regeln: Abheben
Das Ablegen erfolgt, sobald der Spieler alle seine Backgammonsteine auf sein Heimbrett gelegt hat. Abhängig von der gewürfelten Anzahl werden die Figuren abgetragen.
Beispiel: Wenn Sie eine „5“ würfeln, bedeutet dies, dass eine Backgammonfigur ab dem 5. Punkt abgewehrt werden kann. Wenn eine Backgammon-Figur nicht ausgehalten werden kann, muss eine andere Figur verwendet werden, um einen legalen Zug auszuführen
Den Einsatz verdoppeln
Backgammon ist ein Spiel mit Einsätzen. Ein Spieler kann den Spieleinsatz zu jedem Zeitpunkt des Spiels ändern, bevor er an der Reihe ist.
Für jeden Punkt wird ein Backgammonspiel mit einem vereinbarten Einsatz gespielt.
Ein Spieler schlägt vor, den Einsatz zu verdoppeln, wenn er das Gefühl hat, im Vorteil zu sein, das Spiel zu gewinnen. Der Gegner kann in diesem Fall entscheiden, diese Idee abzulehnen und Ihnen das Spiel um den Punkt zu überlassen. Wenn sie jedoch beschließen, nicht abzulehnen, spielen sie das Spiel mit einem höheren Einsatz weiter.
Der Spieler, der der Verdoppelung zustimmt, ist nun Besitzer der Verdoppelungswürfel für den nächsten Einsatz. Alle weiteren Doubles werden Redoubles genannt. Wenn ein Spieler eine Verdoppelung ablehnt, muss er den Punkt vor der Verdoppelung abgeben. Dies bedeutet nun, dass der vereinbarte Spieler die Verdoppelungswürfel besitzt und nicht über die nächste Verdoppelung entscheidet.
Würfel verdoppeln
Bei den Verdoppelungswürfeln handelt es sich nicht um Würfel, mit denen gespielt wird, sondern um den beiden Spielern die Einsätze der jeweiligen gespielten Runde mitzuteilen. Der so genannte Verdoppelungswürfel hat 6 Gesichter, gefolgt von den Zahlen 2, 4, 8, 16, 32 und zuletzt 64. Zu Beginn des Spiels werden die Verdoppelungswürfel auf die Mitte des Bretts gelegt, die als Bar bekannt ist. Es ist jedem Spieler überlassen, den Einsatz zu erhöhen, und dies sollte im Einvernehmen mit dem Gegner erfolgen. Lehnt der Gegner ab, muss er sich aus dem Spiel zurückziehen.
Der Spieler, der diese Einsätze akzeptiert, sieht den Verdoppelungswürfel auf seiner Seite. Lässt der Gegner den verdoppelten Einsatz fallen, verliert er das Spiel zum aktuellen Wert des Verdoppelungswürfels. Wenn der Würfel beispielsweise die Zahl 2 zeigte und ein Spieler den Einsatz verdoppeln wollte, um ihn auf 4 zu bringen, würde der Gegner, der die Verdoppelung fallen ließ, zwei oder das Doppelte des ursprünglichen Einsatzes verlieren.
Optionale Extras
Wie bei den meisten traditionellen Brettspielen gibt es immer eine Reihe zusätzlicher Regeln, mit denen man sein Spiel möglicherweise verbessern kann.
- Automatische Doppel. Dies ist ein Teil des Spiels, der integriert werden kann. Wenn beim ersten Wurf beide Würfel die gleiche Augenzahl ergeben, können die Einsätze automatisch verdoppelt werden. Dies bedeutet, dass der Verdopplungswürfel automatisch den Wert „2“ annimmt. Die Anzahl der Doppel kann mit Ihrem Gegner vereinbart werden. Dies kann manchmal auch als Murphy-Regel bezeichnet werden.
- Biberregel. Diese besondere Regel kommt zum Tragen, sobald der Einsatz bereits verdoppelt wurde. Die Person, die die Verdoppelung angenommen hat, kann sich für eine erneute Verdoppelung entscheiden, dies muss jedoch vom Gegner abgelehnt oder genehmigt werden.
- Die Jacoby-Regel. Die Begriffe „Gammon“ und „Bsckgammons“ tragen dazu bei, das Spiel zu beschleunigen, und werden nur verwendet, wenn ein Spieler sich weigert, zu verdoppeln. Im Spiel geht es nur um das Risiko!
- Crawford-Regel. Diese Regel wird verwendet, um den Spielverlauf auszugleichen, insbesondere wenn der letzte Spieler verdoppeln möchte. Diese Regel besagt, dass, wenn ein Spieler einen Punkt vom Sieg entfernt ist, der nachfolgende Spieler gewinnen muss, um das Spiel fortzusetzen. Der Verdoppelungswürfel ist für diesen bestimmten Teil des Spiels nicht im Spiel.
Die Gammon- und Backgammon-Regel
Das Ziel des Spiels besteht immer darin, das Risiko einzugehen, Züge auszuführen und zu verdoppeln. Auf diese Weise können wir alle Backgammon-Steine ausspielen. Jetzt gibt es diese Regeln, um dem Spiel einen Vorteil zu verschaffen und das Spiel zu beschleunigen.
Gammoned: Wenn der Verlierer mindestens eine Backgammonfigur abgewehrt hat, verliert er nur um die Zahl auf dem Verdoppelungswürfel zu diesem Zeitpunkt. Wenn die Spieler beispielsweise einmal verdoppelt haben („2“ auf dem Verdoppelungswürfel), verliert der Verliererspieler nur um 2 Punkte. Wenn keine Doppel gespielt wurden (kein Doppelwürfel beteiligt), verliert der Verliererspieler nur um 1 Punkt.
Backgammon: In diesem Fall darf der verlierende Spieler keine Spielsteine vom Spielfeld entfernt haben, oder es darf sich noch ein Spielstein auf der Bar oder dem Heimspielbrett des Gegners befinden. Der verlierende Spieler verliert um das Dreifache des Wertes des Verdoppelungswürfels, was das Spiel beendet Dringlichkeit.
Spielordnung
- Würfelwurf: Wie oben erwähnt, sollten die Würfel immer zusammen und auf der rechten Seite des Spielbretts für den Spieler gewürfelt werden, der dem Spielbrett zugewandt ist. Alles, was von dieser Bestimmung abweicht, muss zu einem erneuten Würfelwurf führen
- Ein Spieler muss die Würfel einsammeln, daher ist dies das Ende des Zuges des Gegners. Wenn dieser Zug vorzeitig ausgeführt wird, hat der Gegner natürlich das Recht, den Wurf abzulehnen bzw. für ungültig zu erklären.
Backgammon-Varianten auf der ganzen Welt
Backgammon ist, ähnlich wie Schach, ein äußerst beliebtes traditionelles Spiel, das sich von Generation zu Generation und von Nation zu Nation über Jahrhunderte hinweg verändert. Dabei handelt es sich häufig um eine Änderung der Startposition, das Hinzufügen von Regeln oder die Einschränkung von Teilen des Spielablaufs. Diese Änderungen bedeuten, dass sich die Gameplay-Variante erheblich unterscheidet, da die erforderlichen Fertigkeiten geändert werden müssten.
Nachfolgend einige Varianten:
Acey-Deucey: Eine Variante mit einer völlig anderen Startposition, bei der jede Backgammonfigur ins Spiel kommt und keine Startfiguren auf dem Brett sind. Das Spiel misst dem 1-2-Wurf auch eine hohe Bedeutung bei, fast der gleichen Bedeutung wie dem Würfeln eines Paschs, also 2-2 oder 1-1. Das Spiel entstand eigentlich bei der US-Streitmacht, bei der Soldaten während ihrer Missionen spielten.
Hypergammon: Eine Variante, die wiederum eine andere Ausgangsposition hat, Backgammonfiguren werden auf den Punkten 22,23 und 24 platziert
Nard: Eine Variante, bei der das Spiel am 24. Punkt beginnt und jede Figur diesen bestimmten Punkt passieren muss. Nard Backgammon stammt tatsächlich aus großen Teilen Persiens, in der modernen Geographie bedeutet dies die großen Teile des Nahen Ostens.
Nackgammon: Diese Variante unterscheidet sich wiederum in der Ausgangsposition, der Aufnahme von 2 zusätzlichen Backgammon-Steinen am 23. Punkt und der Subtraktion einer Figur vom 6. Punkt.
Russisches Backgammon: Diese besondere Variante unterscheidet sich durch die Bewegung der Backgammonfiguren, Doppeln wird mehr Bedeutung beigemessen. Anstelle einer Verdoppelung ist jeder Zug im Grunde eine erneute Verdoppelung, d. h. statt „2“ würde der Verdoppelungswürfel auf „4“ positioniert werden. Wie der Name schon sagt, wird dieses Spiel in weiten Teilen Russlands und Teilen Nordeuropas sehr häufig gespielt.
Coan Ki: Coan Ki ist eine Backgammon-Spielvariante mit Sitz in Asien, das Spiel erfreut sich auf dem chinesischen Festland großer Beliebtheit
Plakota: Eine Backgammon-Variante, die in Griechenland gespielt wird
Fevga: Eine ähnliche Backgammon-Variante, die ebenfalls vom griechischen Festland stammt
Portes: Wieder eine ähnliche Variante wie Plakota und auch in Griechenland beliebt
Tavla: Beinhaltet oft zwei Würfel, wird ohne Doppelwürfel gespielt und stammt ursprünglich aus der Türkei
Niederländisches Backgammon: Wie der Name schon sagt, ist dies ein beliebtes Spiel der Niederländer. Bei dem Spiel gelangen alle 15 Spielsteine in die gegnerische Hälfte, bevor die Backgammonsteine weiterkommen. Der Spieler kann die gegnerische Figur erst beanspruchen, wenn sich eine Figur in der gegnerischen Hälfte befindet.
Anpassungen des Backgammon-Bretts:
Backgammon-Bretter wurden so entwickelt, dass sie den Spielern zugute kommen und den Spielkomfort in der heutigen Zeit verbessern. Das Spiel wird oft auf Ledersamt gespielt, unter anderem wegen der sanften Übergänge der Backgammon-Steine von Punkt zu Punkt, was den Spielablauf viel reibungsloser macht, ohne das Brett selbst zu beschädigen. Wie auf dem Bild rechts zu sehen ist, ergeben die eingelegten Lederpunkte keinen Höhenunterschied zwischen den beiden Oberflächen.

Die Einbeziehung eines kompletten Würfelsatzes ermöglicht das Spielen aller Varianten des wunderbaren Spiels. Wir sind uns völlig darüber im Klaren, dass viele ihre eigene Spielweise haben und dass es äußerst wichtig ist, sicherzustellen, dass die Spielbretter für jedes Spiel gut geeignet sind. Daher sollten alle Backgammon-Bretter 4 normale Würfel (2 von jeder Farbe) und 1 Verdoppelungswürfel im Bereich von 2 bis 64 enthalten

Auch Würfelstreuer sind aus dem Spiel nicht mehr wegzudenken. Obwohl die meisten Backgammon-Brettbretter keinen Satz Würfelstreuer enthalten, wird es eher vorgezogen, dass beide Gegner jeweils einen Würfelstreuer in die Hand nehmen. Würfelstreuer sind oft farblich auf die Oberfläche des Spielbretts abgestimmt, können aber natürlich auch als zusätzliches Extra erworben werden. Dies verhindert die Voreingenommenheit von Würfelwürfen und natürlich kein Schummeln!

Seitenständer sind ebenfalls eine ziemlich effiziente Ergänzung zu den meisten Backgammon-Brettern, leider ist dies je nach Art des gefertigten Backgammon-Bretts nicht immer eine praktikable Option. Die seitlichen Ablagen sind unglaublich nützlich, um die Backgammon-Teile während des Spiels sicher aufzubewahren und zu verhindern, dass die Teile ständig wackeln, wenn das Spiel zu Ende ist und der Staub abgestaubt ist.

Reisemöglichkeiten sind in modernen Backgammon-Sets gut integriert, da die Hersteller verschiedene Größen herstellen. Natürlich ist uns allen bewusst, dass diese Backgammon-Sets eine Turniergröße von 21″ haben, doch die Mehrheit der Freizeitspieler bevorzugt kleinere Bretter, insbesondere Reisebretter, die sie problemlos in den Urlaub oder an ihr Wunschziel mitnehmen und trotzdem Spaß am Spiel haben können Backgammon. Diese Boards sind mit Griffen ausgestattet, was das Reisen viel einfacher und bequemer macht.

Modernes Backgammon-Brett
Moderne Backgammon-Brettspiele sind viel anspruchsvoller geworden als das, was wir in der Vergangenheit hatten. Ein großer Teil dessen, was Kunden bevorzugen, ist die Reiseserie an Backgammonbrettern. Neben der Kompatibilität und der sicheren Aufbewahrung des Sets ist die Bequemlichkeit der Hauptfaktor. Am beliebtesten auf dem Markt sind natürlich die faltbaren Brettvarianten, die hauptsächlich aus Holz und Leder hergestellt werden. Das am meisten bevorzugte Material ist natürlich Leder, allerdings ist Leder ein wunderbares Material, das ein glattes und einfaches Finish verleiht. Handgefertigte Bretter stammen größtenteils aus Indien und es dauert mehr als 4 Monate, das Holz auszuprobieren und sorgfältig herzustellen. Die handgefertigten Bretter sind ästhetisch ansprechender und für diejenigen gedacht, die gut verarbeitete Bretter zu schätzen wissen. Jeder Backgammon-Punkt ist präzise ausgerichtet, jedes Würfelstück ist mit handwerklicher Geschicklichkeit und komplizierten traditionellen Techniken geschnitzt.
Würfel
Alle unsere Spielbretter werden sorgfältig mit einem kompletten Satz Doppelwürfel geliefert, sodass Sie jede Variante spielen können, egal wo Sie sich gerade befinden. Wir haben eine fantastische Auswahl an passenden Doppelwürfeln und regulären Würfeln, die größer dimensioniert und mit den Backgammon-Spielsteinen und dem Brett selbst kompatibel sind.